Leben & Arbeiten in Dubai: Visum beantragen
- Abdurrahman Al-Hashimi
- Dezember 10, 2021






Inhalte
Dubai ist ein faszinierendes Emirat mit vielen Facetten. Es ist schillerndes Reiseziel, aufstrebendes Handelszentrum und erfreut sich auch als exklusiver Lebensmittelpunkt einer wachsenden Beliebtheit. Ist für Dubai ein Visum erforderlich? Grundsätzlich existieren unterschiedliche Visa- und Ansiedlungsoptionen, Sie sollten sich daher vorab frühzeitig mit den vorgegebenen Rahmenbedingungen befassen.
Die wichtigsten Punkte vorab:
- Touristen aus Deutschland und weiteren Ländern müssen vorab kein Visum beantragen.
- Ein Touristenvisum gilt im Zeitraum von sechs Monaten für Aufenthalte von insgesamt 90 Tagen.
- Arbeitgeber können für Arbeitnehmer ein Arbeitsvisum beantragen, Dauer und Gültigkeit variieren je nach Regelungen des Arbeitsvertrages.
- Für bestimmte Personengruppen wie Unternehmer, Investoren oder spezielle Fachkräfte bietet das Golden-Visa-System die Möglichkeit für einen Daueraufenthalt (fünf oder zehn Jahre, Verlängerung möglich).
Aufenthalt in Dubai: Visum beantragen?

Welches Visum erforderlich ist, hängt vom Grund Ihrer Reise sowie von Ihrer Nationalität ab. Mit Besuchs- und Aufenthaltsvisa gibt es zwei Hauptarten, die sich weiterhin je nach Nationalität und weiteren Kriterien in diverse Untergruppen unterteilen lassen. In erster Linie sind folgende Visa-Arten besonders relevant:
Transitvisum:
Ein Transitvisum ist erforderlich, wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem eigentlichen Reiseziel einen Zwischenstopp in den VAE einlegen. Erhältlich sind das 48-Stunden-Transitvisum oder das klassische Transitvisum für eine Aufenthaltsdauer zwischen 48 Stunden und vier Tagen.
Touristenvisum:
Mit deutschem Reisepass müssen Sie für einen Urlaub in Dubai vorab kein Visum beantragen. Bei Ihrer Ankunft in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten Sie ein Touristenvisum für die mehrmalige Einreise, mit dem Sie sich ab dem Tag der erstmaligen Einreise innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten für insgesamt 90 Tage in den VAE aufhalten dürfen. Wurde Ihr 90-Tage-Visum vollständig genutzt, kann auf Antrag vor der erneuten Einreise vorab von behördlicher Seite eine Verlängerung erteilt werden. Ein Touristenvisum dient ausschließlich touristischen Zwecken, eine Arbeitsaufnahme ist ausdrücklich nicht gestattet.
Business Visum:
In Dubai ansässige Unternehmen können für Angestellte ein Arbeitsvisum beantragen. Dauer und Gültigkeit hängen jeweils von den individuellen Regelungen im jeweiligen Arbeitsvertrag ab. Seit 2019 bietet das Golden-Visa-System die Möglichkeit, ein Visum für den langfristigen Aufenthalt zu beantragen. Von dieser Möglichkeit können Fachkräfte in Wissenschafts- und Wissensbereichen, exzellente Studierende, Investoren und Unternehmer gleichermaßen profitieren. Das Visum kann für fünf oder zehn Jahre ausgestellt werden und verlängert sich in der Regel automatisch.
Aufenthaltsvisa für Fachkräfte, Investoren & Studierende
Für ausländische Fachkräfte aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Sport oder Kunst sowie für Investoren und Unternehmer ist das Golden-Visa-System interessant. Die Erteilung des Visums ist jedoch an bestimmte Bedingungen und Qualifikationen gebunden, dazu zählen beispielsweise:
Ärzte & Spezialisten (mindestens zwei Punkte müssen erfüllt sein):
- Doktortitel von einer der 500 weltweit führenden Universitäten

- Beitrag zu einer wichtigen Forschungsarbeit im entsprechenden Fachgebiet
- Mitgliedschaft in einer fachbezogenen Organisation
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen oder Fachartikel im jeweiligen Fachbereich
- Anerkennungsurkunde oder Auszeichnung im Fachbereich
- Spezialisierung auf einen für die VAE relevanten Fachbereich
- Wissenschaftler: Anerkennung durch das Emirates Scientists Council oder Träger der Mohammed Bin Rashid Medal for Scientific Excellence
Wissenschaftler:
Anerkennung durch das Emirates Scientists Council oder Träger der Mohammed Bin Rashid Medal for Scientific Excellence
Kreative Köpfe (Kunst und Kultur):
Akkreditierung durch das Ministry of Culture and Knowledge Development
Erfinder:
Inhaber eines für die VAE-Wirtschaft relevanten Wertpatents (Anerkennung durch das Ministry of Economy erforderlich)
Außergewöhnliche Talente:
Patente oder dokumentierte wissenschaftliche Untersuchungen (in Zeitschriften von Weltrang)
Führungskräfte:
Müssen Inhaber eines führenden und international anerkannten Unternehmens oder Inhaber einer hohen akademischen Leistung und Position sein.
Investoren & Unternehmer (Zehnjahres-Visum):

- Kapital oder Investition: mindestens 10 Millionen AED
- Unternehmensgründung oder Investition
- Aufbewahrung der Anlage für mindestens drei Jahre
Investoren (Fünfjahres-Visum):
- Investition in Immobilien: Bruttowert mindestens 5 Millionen AED
- Immobilieninvestition darf nicht auf Darlehensbasis erfolgen
- Immobilieninvestition für mindestens drei Jahre
Gründer & Unternehmer (Fünfjahres-Visum):
- Mindestkapital von 500.000 AED (bestehendes Projekt)
- Gründer: Genehmigung eines akkreditierten Gründerzentrums
Studierende:
- herausragende Schüler (Mindestnote: 95 Prozent an öffentlichen oder privaten weiterführenden Schulen)
- herausragende Studierende (Notendurchschnitt von mindestens 3,75)
Ausländische Fachkräfte, Unternehmer und Investoren erhalten zunächst für sechs Monate eine Mehrfacheinreisebewilligung. In dieser Zeit können Sie das Geschäftsumfeld erkunden und Ihre Geschäftsaktivitäten aufnehmen. Während dieser Zeit beantragen Sie Ihre langfristige Aufenthaltsgenehmigung.
Wo bekomme ich ein Visum für Dubai?
Derzeit müssen Staatsangehörige aus mehr als 50 Ländern bei einer Urlaubsreise vorab keinen entsprechenden Antrag stellen. Sie erhalten das benötigte Visum direkt nach der Ankunft in Dubai mittels Einreisestempel im Reisepass. Personen aus anderen Ländern müssen vorab ein entsprechendes Visum beantragen. Dies ist beispielsweise bei Fluggesellschaften, Reisebüros oder Hotels möglich. Auch bereits in Dubai ansässige Verwandte, Bekannte oder Freunde können für Sie bürgen. Angehörige der GCC-Staaten (GCC = Gulf Cooperation Council: Bahrain, Katar, Kuwait, Oman und Saudi-Arabien) müssen vor der Einreise online ein eVisum beantragen.
Wenn Sie in Dubai arbeiten möchten, benötigen Sie ein gültiges Business-Visum, dieses Dokument kann für Arbeitnehmer ausschließlich vom jeweiligen Arbeitgeber beantragt werden. Falls Sie selbst keine Anstellung vorweisen können, Ihr Ehepartner jedoch bereits ein Business Visum erhalten hat, kann er als Sponsor fungieren und Ihr Visum beantragen. Sie sind Unternehmer oder planen eine Geschäftseröffnung in Dubai? Dann tritt Ihr Unternehmen oder Ihr inländischer Vertreter als Sponsor auf. Falls das Unternehmen in einer Freihandelszone angesiedelt ist, übernimmt die zuständige Freizonenbehörde die Rolle des Sponsors. Anträge mit Bezug auf das Golden-Visa-System können Sie online über die neue Webseite der VAE-Regierung stellen.
Wann ist ein Visum für Dubai erforderlich?
Ein Visum ist für die Einreise in jedem Fall erforderlich, das jeweilige Antragsverfahren hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit sowie vom Grund Ihres Aufenthaltes ab. Eine Reise mit touristischem Hintergrund bietet den Vorteil, dass Sie je nach Herkunftsland vorab kein Visum beantragen müssen und es somit vergleichsweise unbürokratisch erst bei Ankunft am Reiseziel erhalten. Derzeit gilt dies beispielsweise für folgende Staaten:
- Australien
- Belgien
- Brasilien
- Chile

- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- Italien
- Luxemburg
- Monaco
- Niederlande
- Österreich
- Schweden
- Schweiz
- Spanien
- USA
Diese Aufstellung stellt lediglich einen beispielhaften Auszug aus der Liste der betreffenden Länder dar, deren Staatsangehörige das Visum nicht vorab beantragen müssen. Für bestimmte Staaten gelten jedoch abweichende Regelungen, in bestimmten Fällen kann es daher durchaus erforderlich sein, das Touristenvisum vor Antritt der Reise zu beantragen.
Wie viel kostet ein Visum für Dubai?
Für das bei der Einreise erteilte Touristenvisum fallen keine Kosten an. Die Kosten der weiteren Visaarten variieren, daher ist in jedem Fall eine umfassende Beratung durch einen erfahrenen Experten erforderlich. Falls ein Fünf- oder Zehnjahres-Visum für Unternehmer bzw. Investoren in Betracht kommt, sind auch Ehepartner und Kinder von der Regelung erfasst. Bei einem Fünfjahres-Visum können Sie zudem auch bis zu drei Führungskräfte hinzufügen. Als Investor mit einem Zehnjahres-Visum profitieren Sie davon, dass zusätzlich neben Familienangehörigen und Führungskräften auch Geschäftspartner hinzugefügt werden können.
Was ist bei der Einreise nach Dubai zu beachten?
Für die Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der zu diesem Zeitpunkt noch für mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Vorläufige Reisepässe oder Personalausweise werden nicht akzeptiert. Für Kinder ist ein regulärer Kinderreisepass ausreichend. Bei verlängerten Reisepässen für Kinder kam es in der Vergangenheit häufiger zu Problemen bei der Einreise. Weiterhin ist zu beachten, dass bei Einreise oder Ausreise im Rahmen der Passkontrolle ein biometrischer Iris-Scan zu absolvieren ist. Eine uneingeschränkte Einfuhr von Landes- oder Fremdwährung ist bis zu Wert von 100.000 AED zulässig, bei der Ausfuhr gelten keine Einschränkungen.
Weiterhin ist zu beachten, dass es durch die Corona-Pandemie weiterhin zu Einschränkungen bei der Einreise kommen kann. Laut aktueller Regelung muss eine abgeschlossene Impfserie oder ein aktueller PCR-Test nachgewiesen werden, andere Tests wie beispielsweise ein Heim- oder Antikörpertests werden nicht akzeptiert. Sie müssen eine offizielle Bescheinigung in arabischer oder englischer Sprache vorlegen. Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Da sich die Test- und Einreiseschriften schnell ändern können, sollten Sie sich kurzfristig bei der Fluggesellschaft oder den emiratischen Behörden nach den aktuellen Vorgaben erkundigen.
Fazit:
Für den dauerhaften Aufenthalt in Dubai ist ein Visum erforderlich. Eine umfassende Beratung ist die beste Grundlage für eine problemlose Antragstellung, damit Ihrem Start in ein neues Leben nichts mehr im Weg steht. Die Zurich Trust Group steht Ihnen gerne mit Expertise zur Seite.
